Trail Ultra8 Summits76k / 5.034 HM marathon trail2 summits53k / 2.996 HM ½ Marathon Trail1 Summit26k / 1.610 HM Short trail1 summit9k / 768 HM Easytrail8k / 393 HM FAMILY trail5k / 293 HM oder3k / 95 HMohne zeitmessung SeekarspitzVertical5K / 467 HM

Für alle lauf- und wanderbegeisterten Familien mit Eltern und Kindern und deren Großeltern sowie Einzelpersonen von 0 – 99 Jahren, die Trailrunning-Atmosphäre ohne Zeitdruck (keine Zeitmessung!) schnuppern möchten.

Startbereich: Radstädter Tauernpass, Obertauern
1. Ziel bei 2,8 km und 95 Hm: Kringsalm
2. Ziel bei 5,2 km und 293 Hm: Hochalm

Start:
Sonntag,
12. Juli 2026
10:00 Uhr

Family Trail - Obertauern Trailrun Summit
Distanz
km
Up
Höhenmeter
Down
Höhenmeter
Höchster
Punkt
Tiefster
Punkt
max. Zeit
Stunden
Distanz
km
Up
Höhenmeter
Down
Höhenmeter
Höchster
Punkt
Tiefster
Punkt
max. Zeit
Stunden

Für alle lauf- und wanderbegeisterten Familien mit Eltern und Kindern und deren Großeltern sowie Einzelpersonen von 0 – 99 Jahren, die Spaß an der Bewegung in der wunderschönen Natur im Seekargebiet in Obertauern haben und gerne einmal Trailrunning-Atmosphäre ohne Zeitdruck schnuppern möchten. Der SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail 1. Ziel Kringsalm 3K oder 2. Ziel Hochalm 5K hat deshalb keine Zeitmessung, aber nichtsdestotrotz erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Startnummer und eine Finishermedaille als Motivationshilfe und Erinnerung.

Im 1. Ziel bei der Kringsalm entscheidet jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin selbst, ob er/sie schon die Finishermedaille in Empfang nehmen oder noch die weiteren 2,4 km und 198 Hm Up / 57 Hm Down bis zur Hochalm in Angriff nehmen möchte. Der SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail 1. Ziel Kringsalm 3K und 2. Ziel Hochalm 5K kann mit leichten Buggys und Kindertragen (=Kraxen) begangen werden. Für Kinderwagen ist er nur geeignet, wenn diese auch über einen Zaun gehoben werden können. Der SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail 2. Ziel Hochalm 5K ist dagegen nicht mehr für Kinderwagen geeignet.

Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin am SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail sind im Nenngeld kostenlose Talfahrten mit der Hochalmbahn oder Kringsalmbahn (beide oberhalb Krummschnabelsee) und/oder der Grünwaldkopfbahn (beim Grünwaldsee und der Hochalm) nach Vorzeigen seiner/ihrer Family Trail-Startnummer inkludiert!

€ 5,– inkl. 20% USt. bis zum 31. Jänner 2026 um 24:00 Uhr
€ 10,– inkl. 20% USt. bis zum 27. Juni 2026 um 24:00 Uhr
€ 15,– inkl. 20% USt. bis zum Meldeschluss am 11. Juli 2026 um 24:00 Uhr

Das Nenngeld wird pro Person im Alter von 0 – 99 Jahren erhoben, da jeder Teilnehmer ein Startsackerl/Goodie Bag, eine Startnummer und eine Finishermedaille – unabhängig vom Alter – erhält. Eine vierköpfige Familie bezahlt also das Nenngeld viermal. Ohne Startnummer ist die Teilnahme nicht möglich!

Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin am SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail sind im Nenngeld kostenlose Talfahrten mit der Hochalmbahn oder Kringsalmbahn (beide oberhalb Krummschnabelsee) und/oder der Grünwaldkopfbahn (beim Grünwaldsee und der Hochalm) nach Vorzeigen seiner/ihrer Family Trail-Startnummer inkludiert!

Hier geht’s zur Anmeldung! Mit deiner Anmeldung erhältst du eine Vielzahl an Leistungen.

Der SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail 1. Ziel Kringsalm 3K und 2. Ziel Hochalm 5K führt dich und deine Liebsten vom Startbereich auf der Passhöhe (Radstädter Tauernpass) in Obertauern zuerst über die Bundesstraße B99 (Überquerung mit Ordnern gesichert!) und danach auf der linken Seite der Seekarstraße bis zum Sportzentrum in Obertauern, wobei gleich nach Überquerung der Bundesstraße die ersten 20 Höhenmeter zu überwinden sind. Beim Sportzentrum biegst du links in die Ringstraße ab und nach etwa 100 Metern erreichst du auf der rechten Seite die Abzweigung und den Beginn des Wanderweges in Richtung Berghotel Sonnhof und zum Seekarhaus sowie zur Krings- und Dikt’n Alm.

Nach einem kurzen Downhill auf der Schotterstraße zur Zentralbahn-Talstation läufst du über eine breite Holzbrücke, die dich über den tosenden Hundsfeld-Taurachbach bringt, und gehst anschließend durch den Weidezaundurchstieg in das einzigartige Natur- und Europaschutzgebiet Obertauern-Hundsfeldmoor. Solltest du für dein Kind bzw. deine Kinder einen Buggy oder Kinderwagen mitführen, müsstest du diesen an dieser Stelle über den Zaun heben. Anschließend folgst du einem mäßig ansteigenden Naturweg, der dich in einer starken Linkskurve unter dem Zentralbahn-Sessellift hindurch und über eine Kuppe zum Sonnhofweg bringt. Dort zweigst du nach rechts auf die Sonnhof-Asphaltstraße ab, wobei du diese gleich nach 100 Metern bei der nächsten Linkskurve gegenüber dem Sonnlift-Häuschen wieder geradeaus in Richtung des bereits gut sichtbaren Funkturms verlässt.

Du folgst dem mäßig ansteigenden Schotterweg am Rande des Naturschutzgebietes, bis du beim wunderschönen Hundsfeldsee wieder in die Seekarstraße einbiegst. Danach folgst du der Seekarstraße bis zum bereits von Weitem sichtbaren 5 Sternehotel Das Seekarhaus, an dem du links der Seekarstraße weiter folgend vorbeiläufst.

Wenn du die steile Rampe der Seekarstraße zwischen Seekarhaus und Kringsalm überwunden hast, biegst du direkt links zur Terrasse der Kringsalm ab, wo sich auch die Verpflegungs-/Labestation befindet. Hier hast du und dein(e) Kind(er) bereits die ersten 95 Höhenmeter geschafft. Hier im 1. Ziel könntest du und deine Familienangehörigen jetzt schon die Finishermedaillen in Empfang nehmen, falls du dich mit deinen Liebsten zum Aufhören entscheiden solltest. Ansonsten sind noch einmal weitere 2,4 km und 198 Hm zum Krummschnabelsee und zum Grünwaldsee sowie bis ins Ziel auf der Terrasse der – vom Skibetrieb im Winter berühmten – Hochalm zu bewältigen.

Die Stärkung bei der Verpflegungs-/Labestation auf der Terrasse der Kringsalm sowie ggf. eine kurze Pause wird dir und deiner Familie guttun, weil direkt danach einige Höhenmeter auf dich und deine Angehörigen warten. Zuerst folgst du der etwas steileren Wiese der Skiabfahrt 21a hinauf zur Dikt’n Alm. Dort angekommen, öffnest du die Türe des Holzzaunes und läufst mitten durch das Areal der Dikt’n Alm hindurch bis du die Schranke an der Seekarstraße erreichst. Dort umgehst du die Schranke an der rechten Seite und folgst der Seekarstraße (Asphalt) bergaufwärts – zu Beginn noch mäßig und später etwas steiler in drei Serpentinen verlaufend – bis zum Naturparadies Krummschnabelsee, einem Moorsee, in dem man baden und sich kostenlos ein SUP ausleihen kann. Für den Abstecher zum Krummschnabelsee verlässt du und deine Familie für kurze Zeit die Seekarstraße und hast zugleich mit exakt 1.999 Höhenmetern das Dach des Family Trails erreicht sowie alle 293 Höhenmeter im Aufstieg absolviert.

Nun folgt der Downhill zum Grünwaldsee und zur Hochalm. Zuerst folgst du dem Pfad am Krummschnabelsee entlang, bis du wieder auf die Seekarstraße einbiegst. Hier kannst du den Grünwaldsee und die Hochalm bereits sehen. Du folgst der Seekarstraße bergabwärts bis zum Grünwaldsee und läufts unterhalb der Hochalm vorbei, um direkt nach dem Kinderspielplatz mit den Mankeigängen ins Ziel auf der Terrasse der Hochalm einzulaufen! Hier bekommst du und dein(e) Kind(er) die Finishermedaillen überreicht und kannst gleich in der Hochalm das gemeinsame Erreichen des Ziels ausgiebig feiern! Hast du es allein oder mit deiner Familie ins Ziel geschafft, kannst du wirklich stolz auf dich sowie deine Kinder und Angehörigen sein!

Um wieder zum Startbereich auf der Passhöhe zu gelangen, nimmst du entweder den gleichen Weg wie den Hinweg, ab dem Hundsfeldsee kannst du auch direkt über die Seekarstraße bergabwärts zurückgehen, oder du kürzt mit deiner Familie mit einer der beiden geöffneten Bergbahnen den Rückweg ab: Mit der Grünwaldkopfbahn kommst du zurück nach Obertauern zum Parkplatz P3 Grünwaldkopf und von dort sind es dann noch einmal 1,2 km und 75 Hm im Anstieg zurück bis zur Passhöhe. Die Kringsalmbahn bringt dich dagegen zurück zur Kringsalm und zum Seekarhaus und von dort sind es dann noch 2,1 km und 68 Hm im direkten Abstieg über die Seekarstraße zurück bis zur Passhöhe.

Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin (somit auch für dich) am SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail sind im Nenngeld kostenlose Talfahrten mit der Hochalmbahn oder Kringsalmbahn (beide oberhalb Krummschnabelsee) und/oder der Grünwaldkopfbahn (beim Grünwaldsee und der Hochalm) nach Vorzeigen seiner/ihrer Family Trail-Startnummer inkludiert!

Informiere dich unbedingt über alle wichtigen Wettkampfinformationen inkl. der Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Eine Pflichtausrüstung ist beim SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail nicht vorgeschrieben. Ohne Startnummer ist die Teilnahme nicht möglich!

Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin am SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail sind im Nenngeld kostenlose Talfahrten mit der Hochalmbahn oder Kringsalmbahn (beide oberhalb Krummschnabelsee) und/oder der Grünwaldkopfbahn (beim Grünwaldsee und der Hochalm) nach Vorzeigen seiner/ihrer Family Trail-Startnummer inkludiert!

Streckenkarte mit Verpflegungsstationen
und Cut-Off-Zeiten

Family Trail Karte

Höhenprofil mit Verpflegungsstationen
und Cut-Off-Zeiten

Family Trail Hoehenprofil

Marschtabelle

accumulativeintermediary
Aid StationAltitudeDistanceD+D-Time per kmSpeed (km/h)Time Cut-OffDistanceD+D-
Start Passhöhe1.7380,0000:00:000,000
1. Ziel Kringsalm1.8062,895764:170,633:00:002,8957
2. Ziel Hochalm1.9465,22936457:421,045:00:002,419857

Die tatsächlichen Distanzen in Kilometer können abhängig von der Messmethode um +/- 3% abweichen.
Die tatsächlichen Höhenmeter können abhängig von der Messmethode um +/- 3% abweichen.

Nach oben scrollen